Alle Artikel von Burkhard Freitag

Interessanter Wiederfund eines auf der Insel Langenwerder beringten Knutts (Calidris canutus)

2014-09-05-Kieler Ort Knutt 2067
Knutts auf dem Kieler Ort (Foto: naturfoto.international Sven Walter und Pirkko Roinila)

Der mittelgroße Knutt gehört zu den Watvögeln (Limikolen), zur Familie der Schnepfen. Als Langstreckenzieher zieht er aus der hocharktischen Tundra Nordsibiriens und Nordamerika ins Winterquartier nach Westeuropa und sogar noch weiter bis nach West- und Südafrika.

Interessanter Wiederfund eines auf der Insel Langenwerder beringten Knutts (Calidris canutus) weiterlesen

Die Salzwasser trinkenden Feldhasen (Lepus europaeus) vom Langenwerder

von Dr. Dieter Köhler (Berlin)

Auf Langenwerder lebt ein kleiner Bestand von ca. zehn Feldhasen. Die Tiere wechseln z.T. zwischen der Insel Poel und Langenwerder im Winter übers Eis oder durchqueren bei Flachwasser die Furt. Nur wenige Hasen überwintern auf der Insel.

Abb. 1 Feldhase beim Trinken auf der Sandbank
Feldhase beim Trinken auf der Sandbank (Foto: D. Köhler)

Die Salzwasser trinkenden Feldhasen (Lepus europaeus) vom Langenwerder weiterlesen

Neue Infotafeln am Gollwitzer Ufer

Tafel4kleinSeit einigen Tagen können sich nun die Strandbesucher am Gollwitzer Ufer auf den neuen Informationstafeln über die Arbeit des Vereins Langenwerder e. V. und den Brut- und Rastbestand auf der „Vogelschutzinsel“ Langenwerder informieren. Zusätzlich wird auf die aktuellen Besuchstermine hingewiesen.

 

Tafel1kleinTafel2klein

Alpenstrandläufer Calidris alpina  Dunlin:

Im Jahr 2016 konnten drei bei Gdansk (Polen) mit weißen Farbring gekennzeichnete Alpenstrandläufer Calidris alpina auf dem Langenwerder abgelesen werden. Bemerkenswert hierbei ist, dass der Alpenstrandläufre N4T bereits nach einem Tag auf der Insel Langenwerder abgelesen werden konnte.

Hier finden Sie die drei Ablesungen und ein entsprechender Kartenausschnitt.